info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ort Im Landkreis Landshut

Ort Im Landkreis Landshut

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 64. Kapitel: Liste der Orte im Landkreis Landshut, Haunzenbergersöll, Vilsbiburg, Velden, Ergoldsbach, Geisenhausen, Adlkofen, Niederaichbach, Rottenburg an der Laaber, Pfeffenhausen, Schmatzhausen, Altdorf, Bodenkirchen, Neufahrn in Niederbayern, Kumhausen, Neufraunhofen, Hohenthann, Eching, Furth, Postau, Bruckberg, Baierbach, Kröning, Lichtenhaag, Ergolding, Vilsheim, Essenbach, Weihmichl, Altfraunhofen, Obersüßbach, Tiefenbach, Gerzen, Aham, Bayerbach bei Ergoldsbach, Wurmsham, Buch am Erlbach, Schalkham, Wörth an der Isar, Hösacker, Reichlkofen, Jenkofen, Vilssattling, Weng, Ast, Gundihausen, Loizenkirchen, Kleinvelden, Harskirchen, Dietelskirchen, Kapfing, Heidenkam, Gündlkofen, Eichstätt, Großbettenrain, Kobl, Fimbach, Oberlenghart, Soling. Auszug: Die Liste der Orte im Landkreis Landshut listet die amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Landshut auf. Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten. In Fettschrift erscheinen die Orte, die namengebend für die Gemeinde sind, in Kursivschrift Einöden, Burgen, Schlösser und Höfe. Haunzenbergersöll von Südwesten 2007 Haunzenbergersöll geologisch: Talsedimente (blau) und Braunerdearten (braun) Haunzenbergersöll geologisch: Lösslehmarten (gelb) Römisch-Katholische Pfarrei HaunzenbergersöllDas Pfarrdorf Haunzenbergersöll liegt im westlichen Isar-Inn-Hügelland des bayerischen Alpenvorlandes in einer Talsenke, das vom Eschlbach, einem linken Zufluss der Rott, einem linken Zufluss des Inns gebildet wird. Es ist Teil der "strukturreichen Kulturlandschaft" und der "schutzwürdigen Landschaft mit Defiziten" des Landschaftsraums "Rottal und Hügelland um Taufkirchen" nach der Klassifizierung des Bundesamts für Naturschutz. Außerdem gehört Haunzenbergersöll dem "unzerschnittenen verkehrsarmen Raum Isar-Inn-Hügelland zwischen Velden und Neumarkt-Sankt Veit" nach der Klassifizierung des Bayerischen Landesamts für Umwelt an. Das Dorf befindet sich am Südrand der Planungsregion Landshut des Bayerischen Landesentwicklungsplans. Politisch gehört Haunzenbergersöll zur Gemeinde Bodenkirchen, zum Landkreis Landshut, zum Regierungsbezirk Niederbayern und zum Freistaat Bayern. Die römisch-katholische Pfarrei St. Johannes der Täufer in Haunzenbergersöll ist Teil des Pfarrverbands Schönberg im Dekanat Mühldorf a. Inn in der Seelsorgsregion Nord des Erzbistums München und Freising. Unsicher ist die erste historische Erwähnung des Dorfes. Da der Ortsname Haunzenbergersöll eindeutig aus den beiden Bestandteilen "Haunzenberger" und "Söll" (bis heute die Kurzform des Ortsnamens) gebildet wird, sind zwei Linien zurückzuverfolgen. Das Adelsgeschlecht der Hau(n)zenberger reicht bislang bis in die erste Hälfte
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

27,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben