info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Personal-Eignungs-Diagnostik. Wenn "Bauchgefühl" bei der Personalauswahl nicht ausreichend ist

Personal-Eignungs-Diagnostik. Wenn "Bauchgefühl" bei der Personalauswahl nicht ausreichend ist

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Scientific Essay wird die Eignungsdiagnostik erläutert und deren Bedeutung für das Personalmanagement im Fazit diskutiert. Die Personalauswahl, auch definiert als Personalselektion, ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements. Wie werden freie, freiwerdende oder in der Zukunft geschaffene Stellen am sinnvollsten besetzt? Ist es effektiver, diese mit einem Angestellten zu besetzen, der sich bereits im Unternehmen in einem Beschäftigungsverhältnis befindet oder ist es adäquater, einen Bewerber einzustellen, der aktuell nicht im Unternehmen arbeitet? Welcher Kandidat kann die unternehmerischen Ziele am besten unterstützen? Die Eignungsdiagnostik, auch als Personaleignungsdiagnostik bekannt, wird im Personalmanagement oft angewandt, um die Chance, den am besten für das Unternehmen geeigneten Kandidaten zu finden, zu erhöhen. Mit Hilfe verschiedener psychologischer Testverfahren kann das Personalmanagement herausfinden, welcher Bewerber am besten für die offene Stelle sowie für die unternehmerischen Ziele geeignet ist. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Erstellung eines Anforderungsprofils der freien, freiwerdenden oder zukünftig geschaffenen Stelle. Im Recruiting werden unter anderem sowohl Persönlichkeits- als auch Leistungstests verwendet. Allerdings muss das Verhalten unter Beachtung der Objektivität, Reliabilität sowie der Validität messbar sein.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF