info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Personalbeurteilungssysteme als Baustein des Personalcontrollings

Personalbeurteilungssysteme als Baustein des Personalcontrollings

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Personalcontrolling ist eine Spezialisierung des (Zentral-)Controllings. Es unterscheidet sich vom allgemeinen Controlling durch die Spezialisierung seiner Aufgaben wie Steuerung und Koordination der Informationsflüsse im Personalbereich, Vorbereitung von personalrelevanten Entscheidungen durch die Analyse der gegebenen Informationen von und über die Mitarbeiter und Kontrolle der Durchführung der Entscheidungen, die der Personalcontroller zur Unterstützung des Personalmanagements ausführt" (Reimus/E., www.controllingportal.de, 02.09.2009). Personalbeurteilungen geben Aufschluss über Maßnahmen hinsichtlich Personalentwicklung, Personalfreisetzung, Personalentlohnung etc, diese können mittels des Personalcontrollings geplant, budgetiert und kontrolliert werden. Was eine Personalbeurteilung beziehungsweise ein Personalbeurteilungssystem genau ist, soll in der vorliegenden Hausarbeit geklärt werden. Dazu wird der Begriff des Personalbeurteilungssystems zunächst definiert und dessen Zielsetzungen erarbeitet. Danach wird der Begriff des Personalbeurteilungssystems definiert, Beurteilungsarten vorgestellt und Anforderungen für Personalbeurteilungssysteme erläutert. Dann werden die Begriffe Leistungs-, Potential- und Persönlichkeitsbeurteilungen voneinander abgegrenzt, erklärt und Anforderungen an Personalbeurteilungssysteme analysiert. Im anschließenden Punkt 3 werden Personalbeurteilungsverfahren in der Übersicht dargestellt, bevor einzelne Verfahren wie die Freie Beschreibung oder das Management by objectives näher dargestellt werden. Der Punkt 4 der Hausarbeit beschäftigt sich zudem mit möglichen Beurteilungsfehlern einer Personalbeurteilung. Hierfür werden fünf unterschiedliche Fehlerarten vorgestellt und genauer betrachtet. Schließlich dient der letzte Abschnitt einer Zusammenfassung und stellt Vor- und Nachteile einer Personalbeurteilung gegenüber.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF