info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Persuasionsstile in Europa

Persuasionsstile in Europa

Angebote / Angebote:

Im zusammenrückenden Europa gewinnt Persuasion, d. h. die rhetorische Beeinflussung von Menschen in ihrem Denken, Fühlen und Handeln, eine immer größere Bedeutung in Politik und Wirtschaft. Dabei treffen auch in den Massenmedien unterschiedliche Traditionen und Argumentationsstile aufeinander. Solche interkulturellen Divergenzen können den Erfolg des kommunikativen Handelns beeinträchtigen. Bisher liegen jedoch aus textlinguistischer Sicht kaum empirisch hinreichend fundierte Kenntnisse über typische Strukturen persuasiver Texte in den Massenmedien europäischer Länder vor. Der vorliegende Band will einen Beitrag zur Behebung dieses Desiderats leisten. Die Verfasser(innen) konzentrieren sich auf die Untersuchung von Texten, deren persuasiver Charakter in der Fachliteratur und im Alltagsbewusstsein unumstritten ist: Es handelt sich um Kommentare, Leitartikel, Glossen und Editorials in Zeitungen und um TV-Kommentare. Dabei steht eine kontrastive Perspektive im Mittelpunkt. Verglichen werden u. a. meinungsbetonte, von Journalist(inn)en verfasste und formal als Kommentar / Leitartikel / Glosse / Editorial markierte Texte aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Polen, Finnland, Schweden, der Schweiz und den USA. *** As Europe grows ever closer, persuasion, i.e. the rhetorical influencing of thoughts, emotions and actions, is becoming ever more important in politics and economics. This also brings together different traditions and styles of argument in the mass media. Such intercultural divergences can affect the success of communicative behaviour. However, until now there has been no available information based on sufficient empirical evidence about the typical structures of persuasive texts in the mass media of European countries. This volume seeks to remedy this situation. The authors examine texts of an indisputably persuasive character: commentaries (both serious and satirical), leading articles, and editorials in newspapers, and TV commentaries. Central to this is a contrastive perspective, comparing texts by journalists which display a particular opinion and are formally designated as commentaries, leaders or editorials from Germany, France, Luxembourg, Poland, Finland, Sweden, Switzerland and the USA.
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Preis

89,00 CHF