info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Pflegenotstand in Deutschland. Mit welchen Methoden lässt sich der Mangel an Pflegefachkräften bewältigen?

Pflegenotstand in Deutschland. Mit welchen Methoden lässt sich der Mangel an Pflegefachkräften bewältigen?

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1, 0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, welche Methoden entwickelt werden, um den Pflegenotstand in Deutschland zu bewältigen. Die Untersuchung ist wichtig, damit die Qualität und Quantität der Pflege eingehalten werden können. Einerseits hat jeder Mensch das Recht darauf, gut gepflegt zu werden. Ein pflegebedürftiger Mensch sollte sich durch den Pflegenden wohl und sicher fühlen können. Eine gute Pflegefachkraft wendet aktuelles Fachwissen unter Berücksichtigung der Lebenssituation der pflegebedürftigen Person an. Kompetenz und Empathie sind zwei grundlegende Faktoren, um eine gute Pflege zu garantieren. Außerdem ist das Engagement aller Beteiligten sehr wichtig. Diese Aspekte können nur unter einem respektvollen Austausch und gut koordinierter Mitarbeiter eingehalten werden. Andererseits ist es wichtig, die Gesundheit der Pflegefachkräfte zu schützen. Denn um eine gute Pflege zu gewährleisten, muss die Gesundheit der Pflegenden in bester Ordnung sein. Bevor die Ursachen des Pflegenotstandes dargestellt werden, werden zunächst die theoretischen Grundlagen beleuchtet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF