info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode

Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Rücken-Spezialisten schlagen Alarm: "Pilates- Opfer" nennen sie die Patienten, die sich beim Training Probleme mit der Bandscheibe zugezogen haben. Das berichtete das Nachrichtenmagazin Spiegel - und alarmierte damit zahlreiche Freizeitsportler. Eine positive Meinung können die "Pilates- Opfer" auch weiterhin vertreten wenn grundsätzliche Regeln beim Training eingehalten werden. Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das die Körpermitte stärkt. Es sorgt somit für eine gerade Haltung und einen gesunden Rücken. Die Entstehung dieser Trainingsform wird im Rahmen dieser Hausarbeit im Historischen Rückblick näher betrachtet. Im Anschluss werden die Zielgruppe und die Ziele der Pilates Methode erläutert. Um eine möglichst hohe Effizienz im Training zu erreichen müssen wesentliche Prinzipien eingehalten werden. Diese sechs Prinzipien werden im weitern Verlauf vorgestellt. Im Anschluss werden die Übungsgrundlagen: "Das Power House" und "Das neutrale Becken" genauer definiert. Abschließend erfolgt ein Fazit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF