info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Politiker (Kroatien)

Politiker (Kroatien)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 40. Kapitel: Bürgermeister (Kroatien), Minister (Kroatien), Premierminister (Kroatien), Sabor-Abgeordneter, Mirko Filipovic, Lazar von Hellenbach, Franjo Tudman, Ivo Josipovic, Ivica Racan, Ivo Sanader, Branimir Altgayer, Stjepan Mesic, Jakob Graf zu Eltz, Branimir GlavaS, Jadranka Kosor, Zeljko Kerum, Milan Babic, Milan Bandic, Goran Hadzic, Tomislav Karamarko, Andrija Hebrang, Milan Martic, Pavo Gagulic, Savka Dabcevic-Kucar, Stipe suvar, Josip Jurcevic, Gojko suSak, Ljubo Cesic Rojs, Vice Vukov, Ivan simonovic, Drazen BudiSa, Branko Horvat, Lino Cervar, Gordan Jandrokovic, Miko Tripalo, Gvozden Flego, Miroslav skoro, Dobroslav Paraga, Blago Zadro, Mirko Korolija, Josip Manolic, Slavko Dokmanovic, Vlado Gotovac, Ivic PaSalic, Miroslav Tudman, Ivan Vekic, Ðurda AdleSic, sime Ðodan, Ivo Banac, Damir Polancec, Franjo Greguric, Vladimir Bebic, Hrvoje sarinic, Slobodan Uzelac, Jovan RaSkovic, Milan Ðukic, Nikica Valentic, Ivan suker, Bozidar Pankretic, Jasen Mesic, Dubravka suica, Anto Ðapic, Zoran Milanovic, Marko Veselica, Dragan Primorac, Branko Vukelic, Luka Bebic, Ivan Cehok. Auszug: Mirko "Cro Cop" Filipovic (* 10. September 1974 in Vinkovci, Jugoslawien) ist ein kroatischer MMA- sowie K-1-Kämpfer, der am 10. September 2006 Pride-"Open-Weight"-Grand-Prix-Sieger wurde. Filipovic ist einer der wenigen Kampfsportler, die sowohl im K-1 als auch im MMA erfolgreiche und spektakuläre Kämpfe abgeliefert haben. Er war vor seiner Kampfsport-Karriere beruflich bei der Polizei und noch bis 2002 bei der Anti Terror Einheit "Lucko" (Anti-teroristicka jedinica "Lucko") tätig, daher auch sein Spitzname Cro Cop. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Zagreb. Im Jahr 2005 übernahm er die Hauptrolle in dem Actionfilm Ultimate Force. Es blieb seine bisher einzige Betätigung als Schauspieler. Filipovic startete seine professionelle Karriere 1996 als Kickboxer, den Fußstapfen seines Landsmannes Branko Cikatic folgend. Bevor er Profi wurde, hatte er als Amateur eine Kampfbilanz von 40-5 (31 Siege durch KO). In dieser Zeit arbeitete er als Polizeibeamter in der kroatischen Antiterroreinheit ATJ Lucko, wodurch er seinen Spitznamen "Cro Cop" bekam (kurz für "Croatian Cop"). In seiner früheren Karriere kämpfte er unter dem Spitznamen "Tigar" (kroat. für Tiger). Das Lied, das vor dem Eintritt von Filipovic in den Ring gespielt wird ist Wild Boys von Duran Duran. Cro Cops K-1-Karriere begann erfolgreich am 10. März 1996 gegen den zu diesem Zeitpunkt aufstrebenden Jérôme Le Banner, den er sogleich nach Punkten bezwingen konnte. Danach folgten unter anderem drei Kämpfe - innerhalb von vier Jahren - gegen die heutige K-1-Legende und K-1-Rekord-Champion Ernesto Hoost (zusammen mit Semmy Schilt), die Cro Cop aber allesamt verlor, zwei davon durch K.o. in der dritten Runde. Diese Niederlagen musste er alle im K-1 World Grand Prix Final-Turnier hinnehmen, das er insgesamt drei Mal in seiner K-1-Laufbahn erreichen konnte. Dennoch konnte sich Filipovic einen guten Ruf erarbeiten, so besiegte er vom 10. März 1996 bis zum 30. März 2003 unter anderem namhafte und sehr erfolgreiche
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF