info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Politische Bestrebungen zur Reproduktivität in Deutschland und die Position der Klimaaktivist*innen. Eine Darstellung der Vereinbarkeit

Politische Bestrebungen zur Reproduktivität in Deutschland und die Position der Klimaaktivist*innen. Eine Darstellung der Vereinbarkeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Familiengründung und Kinderlosigkeit zwischen individueller Lebensplanung und politischem Interesse im europäischen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Können Kinder als Klimakiller angesehen werden und inwiefern gestalten sich die politischen Bestrebungen zur Reproduktivität in Deutschland?Der vom Menschen verursachte Klimawandel stellt ein weiterhin globales Problem dar und dringt seit den letzten Jahren immer mehr in die alltäglichen Diskussionen ein. Auch auf politischen und wirtschaftlichen Ebenen werden mögliche Lösungswege und nachhaltige Gestaltungsoptionen zunehmend betrachtet, um bevorstehende Katastrophen auszubremsen. Da dringende Umbrüche nur schleppend in die Realität umgesetzt werden, setzen einige Klimaaktivist*innen ein Zeichen. Eine bewusste Entscheidung für Kinderlosigkeit soll dabei als ein Aufruf für eine radikale Wendung in der Klimapolitik dienen. Sie plädieren dazu, die eigene Umweltbelastung zu reduzieren, indem sie den Problemen der Überbevölkerung entgegenwirken. Im Gegensatz dazu problematisiert die Politik die schrumpfende Bevölkerung in Deutschland.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben