info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Politische Partizipation für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

Politische Partizipation für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

Angebote / Angebote:

Seit den 1980er Jahren vollzog sich im sonderp¿gogischen Verst¿nis von Behinderung ein Paradigmenwechsel. Das ehemals vorherrschende medizinisch-pathologische Modell, das die medizinischen Ursachen der Behinderung analysierte um therapeutische Ma¿ahmen zu ihrer Behandlung und Vermeidung zu entwickeln, wandelte sich zu einem sozialwissenschaftlichen Verst¿nis von Behinderung. Der Mensch wird nicht mehr als Behinderter betrachtet, sondern als Mensch mit Behinderung. Dennoch mangelt es auch heutzutage noch an M¿glichkeiten der politischen Teilhabe f¿r Menschen mit Behinderung.Erst die politische Bildung erm¿glicht die politische Teilhabe f¿r alle Menschen. Sie soll allen Menschen die M¿glichkeit geben, politisch mitgestalten zu k¿nnen. Hier setzt die Autorin Katja Zimmermann-Schneider in dieser Publikation an. Nach einer geschichtlichen und rechtlichen Analyse der politischen Inklusion legt sie eine Betrachtung der Angebote und M¿glichkeiten politischer Bildung f¿r Menschen mit Behinderung zugrunde.Darauf aufbauend entwickelt sie auf Basis ihrer praktischen Arbeit ein Konzept f¿r gelungene politische Teilhabe f¿r Menschen mit kognitiven Einschr¿ungen im Kontext der ambulanten Wohnformen. Dabei ber¿cksichtigt die Autorin wichtige Aspekte wie die Eltern- und Angeh¿rigenarbeit, notwendige Fort- und Weiterbildungen und die ¿fentlichkeitsarbeit.Aus dem Inhalt:- Politische Bildung, - Menschen mit Behinderung, - Begleitetes Wohnen, - Ambulant Begleitetes Wohnen, - Teilhabe, - Inklusion
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF