info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Prävention und Intervention von Stress im Studium nach dem Bologna-Prozess

Prävention und Intervention von Stress im Studium nach dem Bologna-Prozess

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 7, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit widmet sich dem Thema Stressbewältigung. Das Augenmerk wird dabei vor allem auf das Teilgebiet Studium und Studenten und Stressbewältigung im universitären Alltag bezogen sein. Hierbei wird auch immer wieder der Bezug zum Bologna - Prozess gesucht. Im zweiten Kapitel wird eine Definition von Stress vorgestellt. Dazu gehören auch Erläuterungen zu den beiden verschiedenen Formen des Stresses, nämlich Eustress und Distress, und zu verschiedenen Formen von Stressoren. Außerdem wird auf Stressreaktionen eingegangen. Hier gibt es vier Ebenen, die körperliche, die kognitive, die emotionale und die behaviorale Stressreaktion. Da die Arbeit sich mit Prävention beschäftigt werden vorrangig nachteilige Auswirkungen der Stressoren behandelt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Bologna - Prozess und den Vor - und Nachteilen des neuen Studiums. Im vierten Kapitel sollen anwendungsgerechte Möglichkeiten für eine erfolgreiche Stressprävention angeboten werden. Anschließend wird ein Fazit die Arbeit zusammenfassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF