info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Professionalisierung durch professionelles Handeln

Professionalisierung durch professionelles Handeln

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Begriff der Professionalität auseinander und untersucht anhand des evidenzbasierten Pflegekonzeptes, ob und wie weit Professionalität bereits im Pflegealltag angekommen ist. Doch wann ist ein/e Pflegende/r professionell? Um diese Frage zu beantworten, soll der Begriff der Professionalität geklärt werden. Hierfür werden kurz die drei verschiedenen Erklärungsansätze der Professionalisierung erläutert und deren wichtigsten Merkmale herausgearbeitet. Zunächst wird der struktur- und funktionsorientierten Professionsansatz nach Hesse (1968) sowie der prozessorientierte Ansatz nach Hartmann (1968) vorgestellt, um anschließend im Besonderen auf Ulrich Oevermanns (1981) ¿Handlunsorientierten Erklärungsansatz¿ einzugehen, da dieser aus Sicht der Pflege immer wieder rezitiert und auf den sich berufen wird. Im Anschluss wird der Fokus, sobald der Begriff der Professionalität geklärt und verstanden ist, auf eine Form des pflegerischen Handelns des sog. ¿Evidence-based Nursing¿ zu Deutsch: ¿Evidenz basierte Pflege¿ gelegt. Hierfür müssen zunächst die vier Ebenen der evidenzbasierten Pflege näher erläutert werden, um zu verstehen, was diese Methode der Pflege ausmacht und wo Sie ihren Schwerpunkt setzt. Anschließend wird anhand eines Beispiels die Durchführung der evidenzbasierten Pflege mit allen ihren Schritten dargestellt, um so den Prozess der Methode nachvollziehen zu können und Bezug zur Pflegepraxis herzustellen. Sobald geklärt ist, um was es sich bei evidenzbasierter Pflege handelt und wie diese funktioniert, wird die aktuelle Situation in der Pflege in Deutschland beleuchtet, ob und wie evidenzbasiert gearbeitet wird und wie die Situation entsprechend der Professionalität derzeit ist. Erst wenn dieser Wissensrahmen geschaffen wurde, kann und wird sich der Forschungsfrage zugewendet, ob und inwiefern Pflegende, die nach dem evidenzbasierten Pflegekonzept arbeiten, laut Oevermanns Definition professionell handeln oder ob es weiterhin einer Professionalisierung der Pflege benötigt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF