info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation

Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Prostitution und Moral ¿ Was zählt als Arbeit?, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch immer existiert kein internationaler Konsens darüber, wie mit Prostitution verfahren werden sollte. Dabei ist die öffentliche, wie akademische Debatte in zwei grundlegend verschiedene Sichtweisen geteilt: Liberalismus einerseits und Radikalfeminismus andererseits. Erstere fordert die Legalisierung und staatliche Regulierung der Prostitution. Letztere fordert Prohibition oder Abolition, i.e. die komplette oder partielle Abschaffung oder Entkriminalisierung der Prostitution. Aber welche Option staatlicher Reglementierung löst prostitutionsspezifische Probleme am besten? Hinsichtlich der Beantwortung dieser Frage werde ich im Folgenden zunächst den Begriff der Prostitution definieren, das Phänomen und prostitutionsspezifische Probleme skizzieren (Kapitel 2). Anschließend werde ich die drei Optionen staatlicher Reglementierung, i.e. Prohibition, Abolition und Regulation erläutern (Kapitel 3) und schließlich in meinem Fazit argumentieren, dass Regulation die beste, weil effektivste Option staatlicher Reglementierung darstellt (Kapitel 4).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben