info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Prozess des Lieferantenmanagements

Prozess des Lieferantenmanagements

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 3, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Assignment im Modul Produktions- und Materialmanagement als vertiefendes Teilmodul BWL33 Thema: Lieferantenmanagement "Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten bestehen schon, so lange es Handel gibt." Jede Unternehmung muss unabhängig von der Eigenleistung, eine Menge an Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen einkaufen. Der durch Lieferanten erbrachte Wert eines Endproduktes, kann bis zu 80 % betragen. Daher haben sich Lieferanten zu einem wichtigen Teil der Wertschöpfungskette einer Unternehmung entwickelt. Es bedarf einer abgestimmten Integration der Lieferanten in die bedarfssynchrone Beschaffungs-, Produktions- und Absatzlogistik. Eine Tendenz zu Kooperationen zwischen Unternehme und Lieferanten ist bereits seit Beginn der 90er Jahre erkennbar. Unter einem modernen Beschaffungsmanagements versteht man die Etablierung langfristiger Partnerschaften mit den leistungsfähigsten Lieferanten. Der Einkauf kann so durch das optimale Management der Lieferanten zur Kostenoptimierung und Erfolgen in Bezug auf Service, Qualität und Innovationen beitragen. Dieses Assignment setzt sich mit dem Prozess des Lieferantenmanagements auseinander und soll eine mögliche Vorgehensweise zeigen, wie Unternehmen ihren Beschaffungsmarkt anhand gewählter Kriterien und Instrumente untersuchen können. Ziel ist es, Lieferantenmanagement als Teil des Beschaffungsmanagements vorzustellen und "greifbar" zu machen. [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF