info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Prozessoptimierung der ärztlichen Visite auf zwei internistischen Stationen einer Berliner Klinik

Prozessoptimierung der ärztlichen Visite auf zwei internistischen Stationen einer Berliner Klinik

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die ärztliche Visite nimmt im klinischen Alltag eine zentrale Rolle ein. Eine möglichst störungsfreie und effiziente Visite stellt einen wichtigen Teilprozess zur optimalen Leistungserbringung dar. Aus dem bisherigen Visitenverlauf auf den untersuchten Stationen ergibt sich Potential zur Prozessoptimierung. Als zentrale Optimierungsfelder im Stationsalltag gelten dabei die geringe Einbindung der Pflegenden in die Visite als auch die Problematik papiergebundener Patientenakten, die während der Visite der Pflege nicht zugänglich sind. Initiiert durch eine Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit in der Pflege, untersucht diese Arbeit die Planung, Organisation und Ablauf der Visite, analysiert Störfaktoren und entwickelt basierend auf den Einschätzungen aller Beteiligten Handlungsempfehlungen, zur Steigerung der Prozessqualität. Den Kern eines effizienten Patientenmanagements bildet die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten und Pflegefachpersonal. Ein klar strukturierter und präzise beschriebener Prozess der Ärztlichen Visite kann die Qualität der Behandlung verbessern. Gleichzeitig kann die befriedigende Arbeitsgestaltung durch mehr Prozesspartizipation gesteigert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF