info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Psychische Belastungen von Intensivpflegepersonal, deren Folgen und mögliche Bewältigungsstrategien

Psychische Belastungen von Intensivpflegepersonal, deren Folgen und mögliche Bewältigungsstrategien

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner langjährigen Tätigkeit auf einer interdisziplinären Intensivstation bin ich schon sehr oft mit Grenzsituationen, berufsbedingten Belastungen und Stress in Kontakt gekommen. Ich selbst habe erlebt, wie wenig Beachtung das Pflegepersonal selbst, hinsichtlich der psychischen Belastung am Arbeitsplatz erfährt."Was macht die Intensivstation mit uns ?"."Wie schaffen wir Pflegekräfte es immer wieder den Belastungen unseres außergewöhnlichenArbeitsplatzes standzuhalten , oder warum eben nicht?"Pflegende auf einer Intensivstation, unabhängig welcher Fachrichtung, sind besonderen Belastungen und Ausnahmesituationen ausgesetzt. Nicht selten kommt es dadurch vor, dass die Pflegekräfte selbst krank werden. Die körperliche Belastung, die dieser Tätigkeitsbereich mit sich bringt und die sicherlich auch immens ist, möchte ich außen vor lassen, da es sonst den mir vorgegebenen Rahmen sprengt.Der Fokus meiner Arbeit soll darauf gerichtet sein, worin genau die Hauptbestandteile der psychischen Belastung von Intensivpflegepersonal bestehen, die möglichen Folgen dessen aufzeigen und mich mit Bewältigungs- und Präventionsstrategien seitens Arbeitnehmer und Arbeitgeber befassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF