info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Punk

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 65. Kapitel: Punk in Deutschland, US-Punk, Punk in der DDR, Chaostage, Pogo, Verschwende Deine Jugend, Malcolm McLaren, Cornelia Schleime, SO36, Politpunk, Punk in der Schweiz, Nazipunk, 3 Akkorde für ein Halleluja, Alt Porn, No Wave, Deutschpunk, Crusties, The Roxy Club, Irokesenschnitt, Dorfpunks, CBGB, No Future, Steven Wells, Mike Hentz, Richard Hell, Brad Warner, Riot Grrrl, Minus Delta t, Ratinger Hof, Caracho, Warped Tour, Skatepunk, EA80, Thorsten Lamprecht, Trust, Len Sassaman, Allgemeines Chaos Kommando, Volker Hauptvogel, Punk Planet, Plastic Bomb, Nikolaus raus, Jan Off, Richard Gleim, Moses Arndt, Cypherpunk, Jäki Hildisch, Taste of Chaos, Force Attack, The Ostrich, Endless Summer Open Air, Sniffin' Glue, Der Wahrschauer, Crucifix, Who Put The Bomp, Ox-Fanzine. Auszug: Punk ist eine Jugendkultur, die Mitte der 1970er Jahre in New York und London entstand. Charakteristisch für den Punk sind provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung und nonkonformistisches Verhalten. Der einzelne Angehörige dieser Subkultur nennt sich ebenfalls Punk (Plural: Punks) oder auch Punk-Rocker, deutsche Bezeichnungen sind auch Punker und für weibliche Punks (selten) Punkette. Das Wort Punk aus dem Englischen ist älter, als oft angenommen wird. Es ist erstmals für 1596 belegt, und wurde wenig später auch von William Shakespeare verwendet, z. B. in Maß für Maß, wo es eine Prostituierte bezeichnet. Später gab es eine Bedeutungsverschiebung von Prostituierte auf Homosexueller, insbesondere für den empfangenden Partner. Ab etwa 1923 wurde damit eine unerfahrene Person oder ein Neuling bezeichnet, vor allem auch im kriminellen Umfeld, mit Anspielung auf die sexuelle Bedeutung. In Bezug auf einen musikalischen Stil verwendete der Gitarrist der Patti Smith Group, Lenny Kaye, den Begriff "punk rock" 1972 erstmals in den Erläuterungen einer von ihm veröffentlichten Anthologie Nuggets über den US-amerikanischen Garagenrock der 1960er Jahre. Nach Großbritannien gebracht wurde der Begriff "Punk Rock" durch die Musikjournalistin Caroline Coon, die damalige Freundin von Paul Simonon, dem Bassisten von The Clash. Sie bezeichnete mit dem Begriff die damals jungen englischen Rockbands wie die Sex Pistols, The Clash und The Damned. Vorher war in England für diese Art von Musik der Begriff "Working Class Rock 'n' Roll" geläufig. Das CBGB in New YorkDer musikalische Ursprung des Punk Rock lag im Garagenrock der 1960er Jahre. Als erste Proto-Punk- bzw. (seit 1972) Punk-Rock-Bands in Amerika zwischen 1965 und 1974 gelten The Sonics, MC5, The Stooges, die New York Dolls, die Ramones, sowie die Patti Smith Group. Auch The Velvet Underground gelten mit ihrer nihilistischen Attitüde und provokativen Performances als Vorreiter. Als Zentrum des ursprünglichen US-amerikanischen
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,50 CHF