info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden im Vergleich

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden im Vergleich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Trennung von qualitativer und quantitativer Forschung zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf den Entstehungsprozess der empirischen Pädagogikforschung. Bildung und Erziehung als eine Wissenschaft zu betrachten, in der Philosophie und Pädagogik ineinandergreifen, hat ihren Ursprung in dem Jahrhundert der Pädagogik. Der geisteswissenschaftliche Gedanke der Pädagogik war dann bis in den zweiten Weltkrieg hinein vorherrschend. Es bestand eine klare Trennung von Geistes- und Naturwissenschaft. Für Wilhelm Dilthey stand die Naturwissenschaft, als nicht interpretativ sondern allgemeingültige Gesetze suchend, die durch Messungen belegt werden können, auf der einen Seite. Die Geisteswissenschaft dagegen wollte historische Gegenstände verstehen. Sie betrachtete sie im komplexen Zusammenhang und versuchte den historischen Wandel zu verstehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben