info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden. Ergänzung oder Gegensatz?

Quantitative und Qualitative Forschungsmethoden. Ergänzung oder Gegensatz?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Natur-, Geistes-, Sozial- und auch Ingenieurwissenschaftler wird sich zu Beginn einer Forschungs- und Entwicklungsarbeit für eine geeignete Forschungsmethode entscheiden müssen. Eine tragende Rolle spielt diese Entscheidung besonders in den Sozialwissenschaften. Aber warum ist diese Entscheidung in den Sozialwissenschaften so wichtig? Ist es zum Beispiel wichtig, gut vorbereitete und strukturierte Fragebögen, die für eine quantitative Befragung verwendet werden, zu nutzen? Mit dem Ergebnis, keine tiefgründigen, sondern eher starre und möglicherweise auch erwartete Antworten zu erhalten. Oder ist es für das Forschungsziel wichtiger, über die qualitative Befragung mit geeigneten Gesprächspartnern sehr viel tiefer in das Thema einzusteigen? Möchte der Forscher mit dem quantitativen Ansatz eher in die Breite gehen oder wie in dem qualitativen Ansatz tiefergehende Erkenntnisse, Meinungen oder ggf. auch Stimmungen für die Forschungsarbeit nutzen? Dementsprechend stehen die empirischen Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften im Fokus der vorliegenden Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF