info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Rahmungsprozesse der nigerianischen Mafia in Sizilien. "Cosa Nostra" oder "Cosa Negra"?

Rahmungsprozesse der nigerianischen Mafia in Sizilien. "Cosa Nostra" oder "Cosa Negra"?

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1.0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Aufkommen der nigerianischen Mafia in Sizilien und deren Umgang mit der italienischen "Cosa Nostra" als dramaturgische Realisierung. Die grundlegende Frage lautet dabei, wie die soziale Interaktion der beiden stigmatisierten, illegalen und totalen Institutionen verläuft. Wie wird in dieser Konstellation das Eindrucksmanagement ausgereizt? Welche Rolle spielt die Interaktionsmacht der Drohung im Prozess der gegenseitigen Rahmung? All diese Fragen können mit der Dramaturgie der strategischen Kommunikation nach Goffman beantwortet werden. Mit der "Rahmenanalyse" bietet Goffman eine Untersuchungsmöglichkeit sozialen Handelns an, die sich auf Interpretationsschemata von Erfahrungen bezieht und hilft, Situationen zu verstehen und zu interpretieren. Hinzu kommt die Rolle der Drohung als soziale Interaktionsmacht nach Rainer Paris, um Aufschluss über die Machtverhältnisse in den Handlungssystemen zu geben. Zunächst werden hierfür die theoretischen Aspekte aus der Rahmenanalyse beleuchtet und daraufhin die Rolle der Drohung nach Paris aufgeschlüsselt. Das Handlungssystem, in dem die beiden kollektiven Akteure agieren, besteht zum einen aus wechselseitiger Abschreckung und zum anderen aus kooperativen Beziehungen. Es gilt dabei zunächst festzustellen, dass die nigerianische und kriminelle Organisation "Black Axe" eine unheilige Allianz mit der italienischen "Cosa Nostra" eingegangen ist. "Black Axe" verrichtet für die Mafia die 'Drecksarbeit', wie beispielsweise einfaches Dealen, Menschenhandel oder Prostitution, und darf im Gegenzug immer mehr von der Identität der italienischen Mafia Gebrauch machen. Des Weiteren wird den Nigerianern ein klar zugewiesenes Gebiet zugeteilt und bei Grenzüberschreitungen oder anderweitigen Autoritätsverstößen, hart abgestraft. Dieses Geflecht aus Interaktionen zwischen Subordination, Anpassung und Drohung soll dabei mit der Rahmenanalyse von Goffman untersucht werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF