info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Realbegegnung im WAT-Unterricht. Entwicklung einer Sicherungsexkursion zur Umwelterziehung von Schülern

Realbegegnung im WAT-Unterricht. Entwicklung einer Sicherungsexkursion zur Umwelterziehung von Schülern

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der Vorreiter einer didaktischen Aufbereitung des Themas Umwelterziehung war Günter Eulenfelder, der 1995 forderte, dass sich Umwelterziehung mit der natürlichen, sozialen und gebauten Umwelt auseinander zu setzen hat und deren Ziel die Entwicklung der Entfaltung des Engagement für Umwelt (und die Kompetenz zum Handeln) sein sollen. Dabei soll nicht das rein pädagogisch Belehrende und Informationsverteilende, sondern das Hervorrufen von Verhaltensänderungen beim Adressaten im Vordergrund stehen. Weitere Meilensteine der breitflächigen Durchsetzung von Umwelterziehung im Bildungssektor der BRD waren das Programm "21" der BLK aus dem Jahre 1999, dessen Weiterführung "Transfer 21", und die UN-Weltdekade "Education for sustainable development", bei der es wechselnde, umwelterziehungsrelevante Jahresthemen gibt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF