info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Retten wir Europa? Das europäische Rettungspaket vom Mai 2010

Retten wir Europa? Das europäische Rettungspaket vom Mai 2010

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Volkswirtschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird nun einerseits zu erörtern sein, inwieweit die europäische Gemeinschaftswährung im Mai 2010 tatsächlich in Gefahr war bzw. ob sich die von der deutschen Bundeskanzlerin vorgetragene politische Begründung für eine notwendige Rettung ökonomisch untermauern lässt. Zum Zweiten wird daran anschließend die Frage zu beantworten sein, ob das europäische Rettungspaket vom Mai 2010 die wirtschaftlich sinnvolle Antwort zur Begegnung der mutmaßlichen Gefahren für den Euro sein konnte. Ein kurzer Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre wird dabei helfen und eine kurze Bilanzierung des Euro-Rettungspaketes ermöglichen.Eingangs soll dazu die Situation in der Euro-Zone und speziell im "Problemland" Griechenland im Mai 2010 kurz dargestellt werden. Es wird außerdem aufgezeigt, welche Regelungen die EU-Verträge für die Verschuldung der öffentlichen Haushalte vor und nach Eintritt eines Staatsbankrotts vorsehen. Auf dieser Grundlage kann das Rettungspaket mit allen seinen Maßnahmen erläutert und bewertet werden, um die Hauptfragestellung nach der tatsächlichen Gefährdung des Euros im dritten Hauptabschnitt der Arbeit beantworten zu können. Abschließend sollen noch aktuelle Entwicklungen im Mittelpunkt stehen, weil auch diese Aufschluss darüber geben können, ob das Rettungspaket zur Krisenbekämpfung und Gefahrenabwehr geeignet war.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF