info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Risiko Energiewende

Risiko Energiewende

Angebote / Angebote:

Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie in Deutschland wurde im Sommer 2011 im Eiltempo beschlossen. Jetzt zeigt sich, dass es keinen realistischen Plan f¿r den Umbau der Energieversorgung in der vorgesehenen Frist von zehn Jahren gibt. F¿r die Umstellung unserer gesamten Stromversorgung und damit unserer Wirtschaft ist der Zeitraum zu kurz. Es fehlt eine belastbare empirische Begr¿ndung, die Fragen der Versorgungssicherheit, der Finanzierbarkeit, der Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit behandeln m¿sste. Somit droht diese Wende an ihren Widerspr¿chen zu scheitern. Konrad Kleinknecht versucht in seinem Buch, die Probleme zu benennen und Antworten zu finden. F¿r ihn stellen sich die folgenden Fragen: Welche M¿glichkeit haben wir, mit Windkraft und Solarenergie einen Teil der Stromversorgung zu ersetzen? Welche Stromquellen bieten gesicherte Leistung? K¿nnen wir auf Kohlekraftwerke verzichten? Brauchen wir neue Stromtrassen? Wie l¿t sich Strom speichern? Wie real ist die Gefahr eines Blackouts in windstillen N¿ten? Werden die Strompreise weiter steigen? Lassen sich mit einer grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die gro¿n Risiken der Energiewende noch vermeiden?Die Energieversorgung muss dem Wohl des Ganzen dienen und dem Industriestandort Deutschland nutzen. Ein Blackout w¿ eine Katastrophe f¿r das ganze Land, er muss unter allen Umst¿en vermieden werden. Wie wir dies bewerkstelligen k¿nnen, vermittelt der Autor in seinem aufr¿ttelndem Buch.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

34,50 CHF