info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Risikomanagement im Krankenhaus. Die Nutzung von OP-Sicherheitschecklisten

Risikomanagement im Krankenhaus. Die Nutzung von OP-Sicherheitschecklisten

Angebote / Angebote:

Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1, 0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung nach dem Mehrwert aus der Verwendung von OP-Sicherheitschecklisten im Krankenhaus, speziell für den Patienten und der daraus resultierenden Patientensicherheit. Nach einer kurzen Begriffsdefinition und Einführung in das Risikomanagement im Krankenhaus, wird auf das klinische Risikomanagement im Einzelnen eingegangen. Folgend wird das Risikomanagement im Operationsbereich und dessen Instrumente in dieser Abteilung dargestellt. Im nächsten Kapitel soll die OP-Sicherheitscheckliste, deren Aufkommen und Verwendung im praktischen Alltag erläutert, sowie der Nutzen für die Beteiligten aufgezeigt werden. Unter Einbezug der vorherigen Kapitel soll im letzten Kapitel die Fragestellung beantwortet werden, welchen Mehrwert die OP-Sicherheitscheckliste im Krankenhaus für den Patienten und dessen Sicherheit darstellen. Die Beantwortung der Frage soll mit vorhandenen Studien und aktueller wissenschaftlicher Literatur stattfinden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF