info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Road Movie und Tod

Road Movie und Tod

Angebote / Angebote:

Der Untersuchungsschwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Tod im Road Movie. Zunächst wird die Entwicklung des Genres von seinen Anfängen in den sechziger Jahren bis heute skizziert. Das Road Movie basiert auf der amerikanischen Kultur, ihren Mythen und Idealen, hat sich aber ebenso immer wieder gegen die jeweils bestehende gesellschaftliche Ordnung aufgelehnt. Deshalb wird untersucht, welche Veränderungen insbesondere im Hinblick auf den gesellschaftskritischen Charakter stattgefunden haben. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den genrekonstituierenden Merkmalen des Road Movies, zunächst im Kontext der amerikanischen Kultur, danach wird ihre Bedeutung im Genre selbst untersucht. Darüber hinaus wird auf Elemente der Narration und Figurenkonstellation eingegangen. Die zentrale Fragestellung richtet sich schließlich auf die Bedeutung des Todes für die Reise der Figuren und betrachtet dabei den Tod der Figuren am Ende des Films beziehungsweise den Tod des Einzelnen aus einer Gruppe oder Familie, der von dieser tot auf die Reise mitgenommen wird. Zur Analyse werden vier Filme aus unterschiedlichen Epochen des Genres herangezogen: "Vanishing Point" (1971), "Thelma & Louise" (1991), "Leningrad Cowboys Go America" (1989) und "Little Miss Sunshine" (2006).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

52,50 CHF