info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Rolle der Metafiktionalität im postmodernen Anti-Detektivroman

Rolle der Metafiktionalität im postmodernen Anti-Detektivroman

Angebote / Angebote:

Während der Detektivroman sich der Mimesis der Wirklichkeit verpflichtet und den positivistischen Glauben zur Erfassung und Kontrolle der Realität reflektiert, widmet sich der Anti-Detektivroman komplexen metafiktionalen Fragen. Dadurch dass er auf bestimmte Elemente und Klischees des Detektivromans zurückgreift, kreiert er beim Leser anfangs eine Illusion des bekannten Genres, um mit der anschließenden experimentellen Mutation auf den Artefaktcharakter und die Konventionalisierung des Detektivgenres aufmerksam zu machen. Anhand von drei anti-detektivischen Werken geht die vorliegende Arbeit der zentralen Frage nach, wie metafiktionale Literatur ihren eigenen Fiktionsstatus in den Vordergrund stellt und den Leser für semiotische, interpretative und literaturtheoretische Fragestellungen sensibilisiert. Die Rolle des Lesers und des Autors sowie die Funktion der Sprache werden dabei besonders intensiv behandelt. Die untersuchten postmodernen Werke John Fowles' The Enigma, Paul Auster City of Glass und Clarence Majors Reflex and Bone Structure weisen eine graduelle Mutation und Parodisierung des Detektivgenres auf und zeigen wie die Variationsgattung des "whodunit" entfesselt wird.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF