info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Schaffung symmetrischer Beratungsgespräche im schulischen Übergang. Chancen und Herausforderungen

Schaffung symmetrischer Beratungsgespräche im schulischen Übergang. Chancen und Herausforderungen

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rahmenbedingungen des Übergangs von der Grundschule in die weiterführenden Schulen unterscheiden sich in Deutschland aufgrund des Bildungsföderalismus zwischen den Bundesländern. Je nach Bundesland obliegt die Entscheidung den Eltern oder der abgebenden Schule.Ferner bestehen in den Bundesländern auch unterschiedliche Schulformen. Welche Bedeutung der Übergang nach der Grundschule und die Wahl der passenden Schule hat, zeigt sich besonders an den unterschiedlichen Bildungsabschlüssen, die an den unterschiedlichen Schulformen erreicht werden können und somit die weitere Schullaufbahn der Kinder enorm beeinflussen. Um die Eltern in der Schulwahl zu unterstützen, sind in der Vorbereitung auf den Übergang Beratungsgespräche mit den Eltern der Kinder vorgesehen. Diese Arbeit widmet sich den Beratungsgesprächen im Übergang und soll Antworten auf folgende Fragen geben:Wie können symmetrische Beratungsgespräche mit Eltern im Übergang geschaffen werden? Und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus symmetrischen Beratungsgesprächen im Übergang?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF