info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Schiiten

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Kerbela, Hisbollah, Schia, Nusairier, Huthi-Konflikt, Assassinen, Aschura, Imam, Imamiten, Schlacht von Kerbela, Maschhad, Zeitehe, Muhammad ibn Hasan al-Mahdi, Islamisches Zentrum Hamburg, Schiitische Passionsspiele, Samarra, Zaiditen, Hojjatieh, Haghani-Schule, Oberster Islamischer Rat im Irak, Qom, Al-Askari-Schrein, Astana, Imam-Ali-Moschee, Mullah, Nadschaf, Amal-Miliz, Schiitischer Halbmond, Ali-Mausoleum, Dhu l-faqar, Hodschatoleslam, Schia-Bibliothek, Mahdi-Armee, Ghadir Chumm, Bilal Muslim Mission, Al Zaria men al tassanif el schia, Schah Tscheragh, Al-Abbas ibn Ali, Mihrab von Kashan, Imam-Husain-Schrein, Bonyad, Marja-e taqlid, Al-Arba'un, Amal-Bewegung, Tekiyeh, Jamkaran-Moschee, Dschafariten, Al-Kazimiyya, Kutub arba'a, Tatbir, Mudschtahid, Saghatoleslam. Auszug: Die Hisbollah (arabisch ¿¿ , DMG , Partei Gottes', oft auch Hizbullah, Hizb-Allah oder Hezbollah geschrieben) ist eine dem Islamismus zugeordnete libanesische Organisation, deren Führer Hassan Nasrallah ist. Sie entstand als paramilitärische Organisation ab 1982 durch den Zusammenschluss verschiedener schiitischer Gruppen beim Widerstand gegen die damalige israelische Invasion. Erst 1985 fand die offizielle Gründung statt. Einige Staaten, unter anderem die USA und Israel, betrachten die Hisbollah als Terrororganisation. Großbritannien und Australien bezeichnen lediglich die "Hezbollah external security Organisation" als solche. Der deutsche Verfassungsschutz beobachtet die Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland. Der Rat der Europäischen Union führt die Hisbollah in seiner am 15. Juli 2008 veröffentlichten Liste von Terrororganisationen nicht auf, während das EU-Parlament in einem Beschluss vom März 2005 von "terroristischen Aktivitäten seitens der Hisbollah" spricht. Im Gegensatz zu ihrer Frühphase ist die Hisbollah heute ein Beispiel für die Privatisierung des Terrorismus. Dennoch erhält sie noch immer geschätzte 100 bis 200 Millionen US-Dollar aus dem Iran, und auch Syrien gehört zu den Geldgebern. Heute finanziert sich die Organisation auch durch kriminelle internationale Geschäfte. Die frühgewonnene Popularität der Hisbollah im armen Libanon soll auch auf den hohen Sold zurückzuführen sein, der nur durch die iranischen Zahlungen möglich wurde. Oberster geistlicher Mentor der Hisbollah war der einflussreiche libanesische Großayatollah Mohammed Hussein Fadlallah. Daneben gilt der Führer der Islamischen Republik Iran, Ayatollah Seyyed Ali Khamenei, vielfach als eigentlicher Kopf der Organisation. Neben ihren terroristischen Netzwerken präsentiert sich die Hisbollah im Libanon auch als sehr gut organisierte Partei, die seit 1992 auch im libanesischen Parlament vertreten ist. Zurzeit stellt sie 14 von 128 Parlamentsabgeordneten und den Energieminister in der libanes
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben