info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Schöpfung denken. Zeitgemäße Vorstellungen vom Schöpfungshandeln Gottes

Schöpfung denken. Zeitgemäße Vorstellungen vom Schöpfungshandeln Gottes

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: Schöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorien der Evolutionstheorie und des "Intelligent Design" widersprechen sich: Theologische und empirische naturwissenschaftliche Erklärungskategorien werden vermischt und der Schöpfungsglaube wird als alternative Erklärung zu der konkreten Entstehung des Lebens im Universum aufgefasst. Wenn Schöpfung jedoch weder wörtlich noch als eine alternative naturwissenschaftliche Erklärung verstanden werden kann, wie kann das Schöpfungshandeln Gottes dann gedacht werden und welche Bedeutung haben traditionelle christliche Schöpfungsmodelle wie die "Creatio ex nihilo" und die "Creatio continua" noch? Um diese Fragen ansatzweise in diesem Essay beantworten zu können, werden zuerst biblische und theologische Grundlagen beleuchtet, um dann mit verstärktem Blick auf das Modell der "Creatio continua" und dem Handeln Gottes die Idee von einem fortwährenden Schöpfungshandeln Gottes in der Welt zu beleuchten. Dabei wird Gottes Handeln in kausale und personale Modelle kategorisiert und beispielhaft verschiedene theologische Vorstellungen von Schöpfung vorgestellt, um einen ersten Überblick über aktuelle Diskussionen der christlichen Schöpfungstheologie zu geben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF