info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Selbstverletzung im Alltag und im Spiegel der Kunst

Selbstverletzung im Alltag und im Spiegel der Kunst

Angebote / Angebote:

Selbstverletzung ist ein häufiges Phänomen unserer Zeit. Speziell junge Frauen sind von der Selbstverletzung betroffen, der Zusammenhang und die Ursachen, Hintergründe und der Sinn des Ritzens werden in diesem Buch näher beleuchtet. Die Selbstverletzung stellt eine Konfliktbewältigung dar, die für den Betroffenen eine kurzfristige Lösung für seine Probleme anbietet. Viele Jugendliche sind mit ihrer Lebenssituation überfordert und schneiden sich deshalb tief in die Haut, um seelisch überleben zu können. Unsere Gesellschaft ist prädestiniert dafür, dass sich Jugendliche fremd und leer fühlen. Auch die Kunst weist auf dieses Phänomen hin, so gibt es Künstler, die ihre "Hautgrenze" überschreiten und Bilder in ihren Körper ritzen.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

27,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben