info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Skispringer (Finnland)

Skispringer (Finnland)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Janne Ahonen, Matti Nykänen, Harri Olli, Matti Hautamäki, Janne Happonen, Veli-Matti Lindström, Tami Kiuru, Ari-Pekka Nikkola, Antti Hyvärinen, Anssi Koivuranta, Akseli Kokkonen, Mika Laitinen, Pekka Salminen, Jari Puikkonen, Ville Larinto, Arttu Lappi, Jussi Hautamäki, Toni Nieminen, Tauno Käyhkö, Ville Kantee, Kalle Keituri, Jani Soininen, Janne Väätäinen, Vesa Hakala, Risto Jussilainen, Jarkko Määttä, Olli Muotka, Veikko Heinonen, Pentti Kokkonen, Tuomo Ylipulli, Jarkko Saapunki, Kimmo Savolainen, Juha-Matti Ruuskanen, Olli Happonen, Markku Pusenius, Raimo Ylipulli, Mika Kojonkoski, Kari Ylianttila, Tero Koponen, Joonas Ikonen, Ensio Hyytiä, Hemmo Silvennoinen, Veikko Kankkonen, Kimmo Yliriesto, Olavi Kuronen, Akseli Lajunen, Janne Ylijärvi, Keijo Korhonen, Pekka Niemelä, Kai Kovaljeff, Anssi Nieminen, Sulo Jääskeläinen, Kai Nokelainen, Juhani Ruotsalainen, Juho Forsman, Paavo Vierto, Jouko Törmänen, Aulis Kallakorpi, Kalevi Kärkinen, Olli Pekkala, Julia Kykkänen, Jani Mattila, Lassi Huuskonen, Jani Mylläri, Esko Rautionaho, Sami Niemi, Juhani Kärkinen, Niilo Halonen, Leo Laakso, Lauri Valonen, Tauno Luiro, Paavo Lukkariniemi, Kari Heinonen, Tero Turkki, Pasi Kytösaho, Topi Mattila, Aatto Pietikäinen, Jesa Klinga, Risto Laakkonen, Asko Aalto, Mika Kauhanen, Jarkko Heikkelä, Eino Kirjonen, Lauri Hakola, Jani Salo, Pentti Uotinen, Jukka Kalso, Heikki Ylipulli, Aarne Valkama, Markku Reijonen, Pasi Ahonen, Jari Larinto, Tommi Nikunen, Kimmo Kylmäaho, Veli-Matti Ahonen, Tuure Nieminen, Tapio Räisänen, Pasi Ronkainen, Tapio Mikkonen, Pekka Tolkkinen, Matti Pietikäinen, Jouni Johansen, Harry Nakari, Yrjö Kivivirta, Pekka Suorsa. Auszug: Janne Petteri Ahonen (* 11. Mai 1977 in Lahti) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer. Er ist einer der erfolgreichsten Springer seiner Generation. 1997 wurde er Weltmeister auf der Normalschanze. Bei der WM 2005 in Oberstdorf gewann er auf der Großschanze und holte die Bronzemedaille auf der Normalschanze. Mit der finnischen Mannschaft wurde er 1995, 1997 und 2003 Weltmeister. Somit ist er mit fünf WM-Titeln in Einzel- und Mannschaftsspringen, sowie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen, der erfolgreichste Skispringer in der Geschichte der Weltmeisterschaften. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 und Olympischen Winterspielen 2006 holte er jeweils mit dem Team die Silbermedaille. 1998/99, 2002/03, 2004/05, 2005/06 und 2007/08 gewann er die prestigeträchtige Vierschanzentournee. Den Sieg von 2005/06 teilte er sich mit dem punktgleichen Jakub Janda. Seit 2007/08 ist er mit fünf Tourneesiegen erfolgreichster Teilnehmer vor Jens Weißflog. Janne Ahonen gewann zweimal den Gesamtweltcup (Saison 2003/04 und 2004/05). Seinen ersten Weltcupsieg errang er am 19. Dezember 1993 in Engelberg. Seither erreichte er zahlreiche Podiumsplatzierungen bei allen großen Wettbewerben und insgesamt 36 Weltcupsiege, womit er nach Matti Nykänen (46 Siege) und Adam Malysz (39 Siege) den dritten Rang in der ewigen Bestenliste einnimmt. Zudem ist er der Springer, der mit aktuell 108 Podestplätzen die meisten aller Zeiten geholt hat. Mit seinem Sieg in Innsbruck am 3. Januar 2005 gewann er als erster Skispringer sechs Weltcupspringen in Folge, beim Springen in Titisee-Neustadt am 22. Januar 2005 stellte er mit zwölf Siegen in einer Weltcupsaison einen neuen Rekord auf, der jedoch in der Saison 2008/09 von Gregor Schlierenzauer mit 13 Saisonsiegen überboten wurde. Am 20. März 2005 gelang ihm be...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

21,90 CHF