info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Solidarnosc. Einfluss der polnischen Arbeiterbewegung auf den Zerfall der UDSSR

Solidarnosc. Einfluss der polnischen Arbeiterbewegung auf den Zerfall der UDSSR

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Fachbereich 3), Veranstaltung: Politik und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese politikwissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der polnischen Arbeiterbewegung "Solidarnosc", welche sich 1980 in Zeiten des kommunistischen Regimes gründete. Es soll der Frage auf den Grund gehen, wie weit der Einfluss dieser Arbeiterbewegung ging und welche tatsächlichen Auswirkungen sie auf den Zerfall der UDSSR hatte.Als Einführung wird die Entstehung der Arbeiterbewegung erörtert, wer die Gesichter dieser Bewegung waren, welche Gründe die Proteste ausgelöst haben und welche Ziele genau mit der Solidarnosc-Bewegung verfolgt wurden.Der zweite Teil dieser Arbeit soll Schritt für Schritt die Auswirkungen dieser sozialen Bewegung reflektieren. Dazu wierden die Entwicklungen innerhalb der baltischen Staaten und die innerhalb der Tschechoslowakei, in Form der "Samtenen Revolution" gegenüber gestellt.Anschließend soll im Kontext der Fragestellung betrachtet werden, in wie weit die Solidarnosc-Bewegung tatsächlich Einfluss auf den Zerfall der UDSSR hatte, d.h. ob überhaupt ein Einfluss stattfand und wenn ja, in welchem Umfang und wie der Zerfall vonstattenging.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben