info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Soziale Arbeit für Menschen mit Behinderung im Wandel der Zeit (1933 bis 2021)

Soziale Arbeit für Menschen mit Behinderung im Wandel der Zeit (1933 bis 2021)

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der deutschen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts und reicht, im Sinne des Wandels der Zeit, von 1933 bis zum heutigen Tage. Das Ziel der Arbeit ist es, über das historische Deutschland sowie die Soziale Arbeit für Menschen mit Behinderung zu berichten. Trotz der unbegreiflichen Gräueltaten während der nationalsozialistischen Epoche sind es die Zeit und die Menschen, welche sich verändern. Denn an die Stelle der Euthanasie und der Verfolgung von minderwertigem Leben, rückte ein Deutschland, das sich heute deutlich von seiner Vergangenheit abhebt. Beginnend mit einer allgemeinen Einführung, im zweiten Kapitel, wird in die Thematik der Sozialen Arbeit eingeleitet und grundlegende Begrifflichkeiten sowie professionsspezifische Inhalte thematisiert. Nach ausführlichen Begriffserläuterungen zur Menschenwürde und zum Menschenrecht, wird im dritten Kapitel geklärt, inwiefern menschliche Würde durch das deutsche Grundgesetz gewährt werden kann und muss.Folglich widmet sich der Hauptteil dieser Arbeit den Kapiteln vier bis sieben. Diese umfassen die Darstellung der Sozialen Arbeit im Wandel der Zeiten innerhalb der deutschen Geschichte, komplexe und strukturelle Veränderungen, Gesetzesreformen sowie sozialarbeiterische Handlungsrichtlinien und -konzeptionen seiner Zeit.Fazit und der Ausblick bilden abschließend in Kapitel acht ein reflexives Statement und den Schlussstein dieser Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben