info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Sozialerziehung vs. Integrative Erziehung

Sozialerziehung vs. Integrative Erziehung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Versuch entsprechende theoretische Grundlagen auf bestimmte Beispiele zu übertragen, fällt auf, dass einige der Prinzipien der Sozialerziehung beim Konzept der integrativen Erziehung wiederzufinden sind. Impliziert nun der Begriff "sozial" wirklich wesentliche Merkmale der integrativen Erziehung oder sind die Ansprüche an die ErzieherInnen in den genannten Erziehungsbereichen doch ziemlich unterschiedlich? Dieser Fragestellung wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei wird zunächst ein Überblick über Begrifflichkeit beider Konzepte geliefert. Im Anschluss daran werden die Hauptprinzipien und Ziele der Sozialerziehung einerseits sowie der integrativen Erziehung andererseits dargestellt. Auf der Grundlage von diesen Informationen werden die beiden Konzepte miteinander verglichen. Das Ergebnis des Vergleichs wird zeigen, inwiefern im Fall von sozialer und integrativer Erziehung von demselben Erziehungskonzept ausgegangen werden darf.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF