info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Spukhafte Fernwirkung. 2 CDs

Spukhafte Fernwirkung. 2 CDs

Angebote / Angebote:

CD1: Die Welt ist so verrückt: Grundlagen der Quantenphysik 1 Anfänge 8:29 2 Zufall 9:01 3 Verschränkung 12:45 4 GHZ-Zustände 5:42 5 Superposition 3:41 6 Information 5:28 7 Schönheit 5:52 CD2: Quantenteleportation, Quantenkryptographie, Quantencomputer 1 Teamarbeit 5:31 2 Im Labor 5:38 3 Auf der Kuffner-Sternwarte 14:32 4 Das Donau-Experiment 18:15 Professor Anton Zeilinger (geboren 1945), Vorstand des Instituts für Experimentalphysik der Universität Wien, und seine Arbeitsgruppe sorgen mit ihren erfolgreichen Quantenteleportationsexperimenten weltweit für Aufsehen. Zuvor war einem die Teleportation allenfalls aus der Science-Fiction vertraut, als die "beamen" genannte Überwindung von Zeit und Raum, ohne Zurücklegung des Wegs vom Sender zum Empfänger. In allgemein verständlicher Art und Weise erzählt Anton Zeilinger die geschichtliche Entwicklung der Quantenphysik, von ihren Anfängen bei Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr, Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg bis hin zu ihren heutigen Anwendungsmöglichkeiten. Dabei geht er auf die "Verrücktheit" der - oftmals paradox anmutenden - radikalen Erkenntnisse der Quantenphysik für unser Weltbild ebenso ein, wie auf die "Schönheit" ihrer theoretischen Formulierung. An den Originalschauplätzen der experimentellen Versuchsaufbauten im Labor des Instituts, auf dem Dach einer Sternwarte und im Pumpwerk unterhalb der Donau erläutert Zeilinger die Phänomene der Quantenteleporation und der Quantenkryptographie, nicht zuletzt im Hinblick auf die Entwicklung zukünftiger Quantencomputer.
Neuauflage/Nachdruck unbestimmt

Preis

34,50 CHF