- Start
- Stenografie
Stenografie
Angebote / Angebote:
Quelle: Wikipedia. Seiten: 71. Kapitel: Stenograf, Charles Dickens, Marcus Tullius Tiro, Deutsche Einheitskurzschrift, Karl Otto, Stiefografie, Karl Friedrich Scheithauer, Heinrich August Wilhelm Stolze, Carl Faulmann, Tironische Noten, Aulay Macaulay, Thomas Gurney, Helmut Stief, Speedwriting, Franz Xaver Gabelsberger, Felix von Kunowski, Franz Stolze, Friedrich Wilhelm Kaeding, Franz von Fürstenberg, Franz Jacob Wigard, Gustav Michaelis, Catherine Nobbe, Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien, Thomas Shelton, Theodor Thon, Deutsche Notizschrift, Franz Julius Anders, Georg Paucker, Stenotelegraf, Emil Schallopp, Charles Aloysius Ramsay, Filip Rezak, Maschinenstenografie, Ferdinand Schrey, John Willis, Sophie Scott, Abbreviaturschrift, Joseph Mindler, Gustav Witt, Émile Duployé, Friedrich Mosengeil, Stolze-Schrey, Deutsche Euro-Steno, Paul Wilhelm, Moderne Notizschrift, Vereinfachte Kurzschrift Schultz, John Robert Gregg, Europa-Kurzschrift, Heinrich Roller, Leopold Arends, Stenographisches Institut, Stenotachygraphie, Julius Brauns, Arthur Mentz, Stenotypist, Universalkurzschrift, Lehrer der Kurzschrift, Timothy Bright, Karl Friedrich August Lehmann, Christian Palm, Meinrad Rahm, Stenografischer Buchdruck, Parlamentsstenografie, Adolf Winkelmann, Schreibrunde, Karl Emanuel Rogol, Isaac Pitman, Vinzenz Koppert, Ignaz Jacob Heger, Silben pro Minute, Johann Philipp Allfeld, Helmut Hähnel. Auszug: Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz, * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England, + 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller. Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth (Hampshire) geboren. Er war das zweite von acht Kindern von John Dickens (1786-1851), einem Büroangestellten im Navy Pay Office in Portsmouth, und seiner Frau Elizabeth (geb. Barrow, 1789-1863). Als Charles fünf Jahre alt war, zog die Familie nach Chatham in Kent um. 1822 ließ sich die Familie Dickens in 16 Bayham Street, Camden Town, in London nieder, da der Vater beruflich versetzt worden war. 1823, nur ein Jahr später, konnte der Vater die große Familie aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten in der britischen Hauptstadt nicht mehr ernähren und kam ins Schuldgefängnis von London. Die Mutter zog mit den sieben Geschwistern in das Gefängnis. Nur Charles lebte außerhalb, um für die ums finanzielle Überleben kämpfende Familie den Unterhalt zu verdienen. Er arbeitete mit anderen Kindern in einer Lagerhalle. Seine Erfahrungen in dieser Lagerhalle inspirierten ihn zu einigen Passagen in David Copperfield. Bereits mit zwölf Jahren musste Dickens als Hilfsarbeiter in einer Fabrik für Schuhpolitur arbeiten. Deswegen war ihm ein regelmäßiger Schulbesuch nicht mehr möglich. Als sein Vater 1824 aus dem Gefängnis entlassen wurde, ging Charles bis 1826 wieder in die Schule und wurde 1827 als Schreiber bei einem Rechtsanwalt angestellt. Während dieser Zeit konnte er Menschentypen studieren und gleichzeitig im Britischen Museum literarische Studien betreiben. Dickens arbeitete sich 1829 zum Parlamentsstenografen (parlamentarischer Berichterstatter) hoch, wobei er das Stenografiesystem von Thomas Gurney verwendete und bis heute der bekannteste Benutzer dieses Systems ist. 1830 lernte Dickens Maria Beadnell kennen. Dickens machte ihr einen Antrag, doch Marias Eltern missbilligten die Verbindung und schickten ihre
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen