info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Steuer- und strafrechtliche Verwertungsmöglichkeiten von Informationen der Kreditinstitute über deren Kunden und Mitarbeiter gegenüber den Ermittlungsbehörden

Steuer- und strafrechtliche Verwertungsmöglichkeiten von Informationen der Kreditinstitute über deren Kunden und Mitarbeiter gegenüber den Ermittlungsbehörden

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verstöße gegen gesetzliche Regelungen, insbesondere denen des Steuerrechts, können die Verwertungsmöglichkeiten von erlangten Informationen von Banken durch die Steuerfahndung einschränken oder sogar zu einem Verwertungsverbot führen. Wann eine Verwertung nicht mehr möglich ist, kann ein Laie in der Regel nur schwer erkennen. Die im Steuerrecht niedergeschriebenen Regelungen, vor allem zur Informationsbeschaffung, betreffen gleichsam den einzelnen Steuerpflichtigen und die Kreditinstitute . Wann Informationen der Kreditinstitute über deren Kunden und Mitarbeiter verwertet werden dürfen, hängt von einer Vielzahl von Verfahrensvorschriften ab, die in der Bundesrepublik Deutschland einen großen Umfang angenommen haben. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit, die zur Erlangung des Titels Diplom Wirtschaftsjurist (FH) bei der Fachhochschule Nordhessen (DIPLOMA) eingereicht wurde, wird auf verschiedene Verfahrensfehler und deren Folgen hingewiesen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF