info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Stockholm

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Stockholmer Appell, Bombenanschlag in Stockholm 2010, Af Chapman, Stockholm-Syndrom, Vega, Geiselnahme von Stockholm, Stockholmer Blutbad, Schlacht am Brunkeberg, Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten, Geiselnahme am Norrmalmstorg, Ulmenkrieg, Vädersolstavlan, Stockholm Prize in Criminology, Högsta domstolen, Lex Norrmalm, Högsta förvaltningsdomstolen. Auszug: Stockholm (stock: Stock, Baumstamm, holm: kleine Insel) ist die Hauptstadt Schwedens und mit 851.000 (Gemeinde Stockholm), 1, 37 Millionen (Tätort Stockholm) beziehungsweise 2, 1 Millionen Einwohnern (Groß-Stockholm) die größte Stadt in Skandinavien. Es hat eine mehr als sieben Jahrhunderte zurückreichende Besiedlungsgeschichte. Seit 1643 ist Stockholm Residenz des Königs. Die Stadt ist sowohl Sitz des schwedischen Parlamentes als auch der schwedischen Regierung. Sie ist ebenso das kulturelle Zentrum des Landes und Bischofssitz. Lage der Stadt in der Provinz Stockholm Lage der Stadtbezirke von StockholmDas Landschaftsbild Stockholms hat sich in der Geschichte der Stadt aufgrund der skandinavischen Landhebung stark verändert. Teile, die heute zum Festland gehören, waren vor einigen hundert Jahren noch Inseln. Ein Meerbusen der Ostsee umschließt die Stadt im Osten mit zahlreichen Buchten, Landzungen sowie etwa 24.000 größeren und kleineren Inseln (Schären). Dieses Gebiet wird Schärengarten (Skärgården) genannt. Stockholm liegt am Ausfluss des Sees Mälaren in die Ostsee, dem Riddarfjärden. Der See erstreckt sich 120 Kilometer nach Westen ins Landesinnere. Slussen, eine Schleuse mitten in Stockholm, trennt das Süßwasser des Mälarsees vom Salzwasser der östlich liegenden Ostsee. Wasser macht etwa 30 Prozent der Stadtfläche aus. Die Stadt bezieht ihr Trinkwasser aus dem Mälaren und die hohe Wasserqualität erlaubt es, mitten in der Innenstadt Lachse zu angeln. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch 53 Brücken verbunden sind. Ein großer Teil der Stadt besteht aus Waldregionen. In nord-südlicher Richtung zieht sich eine eiszeitliche Kiesmoräne, die vom Ausfluss durchbrochen worden war. Die Inseln im Strom sind Reste dieses Rückens. Die Gemeinde Stockholm gliedert sich seit dem 1. Januar 2007 in 14 Stadtbezirke. Zum "Tätort" (zusammenhängendes, dicht bebautes Gebiet) Stockholm gehören neben dem Territorium der Gemeinde Stockholm auch die umliegenden Gemeinden Solna
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben