info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Strategische Entwicklungspotentiale deutscher Lebensversicherungsunternehmen im Hinblick auf den wirtschaftlichen, rechtlichen und demografischen Wandel

Strategische Entwicklungspotentiale deutscher Lebensversicherungsunternehmen im Hinblick auf den wirtschaftlichen, rechtlichen und demografischen Wandel

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.3, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftliche Arbeit analysiert die Lebensversicherungsbranche unter Einbezug der gegenwärtigen wirtschaftlichen, rechtlichen und demografischen Entwicklungen. Die Niedrigzinsphase und der momentane Stand des Kapitalmarktes erschweren das Erzielen der gewährten Garantieverzinsung. Rechtliche Neuerungen wie Solvency II und das Gesetz zur Absicherung stabiler und fairer Leistungen fu¿r Lebensversicherte (Lebensversicherungsreformgesetz, LVRG) verstärken den Druck, das Kapital sicher und gewinnbringend anzulegen. Der demografische Wandel fu¿hrt zu einem erhöhten Langlebigkeitsrisiko, welches durch sinkende Neuvertragsabschlüsse nicht ausgeglichen werden kann. Die Branchenanalyse, basierend auf dem Fu¿nf-Kra¿fte-Modell von Porter zeigt klar auf, dass sich die Lebensversicherer den neuen Gegebenheiten anpassen mu¿ssen. Die wenigen Produktinnovationen in Kombination mit der durch den Onlinekanal erho¿hten Markttransparenz fu¿hren zu einer immer weiter zunehmenden Konsolidierung, welche zumindest Kostensenkungen auf der Verwaltungsseite ermo¿glichen. Die Kostenführerschaft ist jedoch nur eine mo¿gliche Strategie, sich den aktuellen Herausforderungen auf dem Markt zu stellen. Weitere erfolgsversprechende Optionen stellen die Nischen-, die Wachstums- sowie die Differenzierungsstrategie dar.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF