info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Studien und Forschungsergebnisse. Untersuchung und Reflexion zweier Studien

Studien und Forschungsergebnisse. Untersuchung und Reflexion zweier Studien

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Übergängen wird jeder Mensch im Laufe seines Lebens konfrontiert. Dabei erfolgt einer der wichtigsten Übergänge schon im Kindesalter: Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Die Institution Schule stellt neben der Familie einen bedeutenden Lebensbereich von Kindern dar. Sie werden mit dem Schuleintritt zu Schülerinnen und Schülern sozialisiert und sammeln ihre erste Schulerfahrung. Doch neben positiven Einstellungen und Erfahrungen können Kinder auch negative Einstellungen und Sorgen im Hinblick auf den Schulwechsel haben. Mit dem Beginn der schulischen Laufbahn und dem Übergang in die weiterführende Schule, findet auch ein Wechsel der schulischen Umgebung statt: Ein neues räumliches und soziales Umfeld, neue didaktisch-methodische und pädagogische Konzepte, sowie neue Lehrerinnen und Lehrer. Dabei hat der Übergang in die Sekundarstufe für jedes Kind eine individuelle Bedeutung. Das Wohlbefinden eines Kindes und die Bewältigung des Schulüberganges stehen im engen Zusammenhang mit der subjektiven Bedeutung, die das Kind dem Ereignis zuschreibt. Daher ist es von zentraler Bedeutung, zu verstehen, was einen gelungenen Übergang kennzeichnet, und wie man ihn als Lehrkraft oder Elternteil bestmöglich gestalten kann. Freundschaftsbeziehungen zwischen den Kindern bilden dabei eine wichtige Basis. Dies wird anhand der folgenden Studie genauer untersucht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben