info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Suchmaschinenmarketing

Suchmaschinenmarketing

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinen-Spamming, Bid-Management, Social Media Marketing, Content Farm, Hommingberger Gepardenforelle, PageRank, Google AdWords, Google-Bombe, URL-Hijacking, Meta-Element, Social Media Optimization, Referrer-Spam, Artikelverzeichnis, Keyword-Advertising, Clean URL, Textlinktausch, Hubs und Authorities, Linkaufbau, Domainweiterleitung, Linkfarm, Cloaking, Yahoo Search Marketing, Duplicate Content, Sponsorenlink, Schattendomain, Latent semantische Optimierung, Suchwortdichte, Unique Content, Schnitzelmitkartoffelsalat, Brückenseite, Canonical Link, Google Dance, TrustRank, IP-Delivery, SEO Contest, Linkpopularität, Natural Listings, Click Popularity, Scraper Site. Auszug: Als Spam oder Junk (englisch für , Abfall' oder , Plunder') werden unerwünschte, in der Regel auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten bezeichnet, die dem Empfänger unverlangt zugestellt werden und häufig werbenden Inhalt haben. Dieser Vorgang wird Spamming oder Spammen genannt, der Verursacher Spammer. SPAM-Dosenfleisch - der Ursprung des Begriffs SpamSPAM ist ursprünglich ein Markenname für Dosenfleisch, bereits 1936 entstanden aus SPiced hAM, fälschlich auch Spiced Pork And Meat/hAM oder Specially Prepared Assorted Meat genannt. Während der Rationierung im Krieg war Spam eines der wenigen Nahrungsmittel, die in Großbritannien praktisch überall und unbeschränkt erhältlich waren. Die Omnipräsenz dieses Fleisches, ähnlich wie später die unerwünschter Botschaften (zum Beispiel als E-Mails), förderte die Entwicklung des Begriffs. Als Synonym für eine unnötig häufige Verwendung und Wiederholung wurde der Begriff durch den Spam-Sketch der englischen Comedyserie Monty Python's Flying Circus geprägt: In einem Café besteht die Speisekarte ausschließlich aus Gerichten mit Spam, die "Spam" teilweise mehrfach hintereinander im Namen enthalten. Im Sketch wird das Wort "Spam" insgesamt 132 Mal erwähnt. Die Nutzung des Begriffs Spam im Zusammenhang mit Kommunikation hat ihren Ursprung wahrscheinlich in den Multi User Dungeons. Dort bezeichnete Spam zunächst nicht Werbung, sondern das von manchen Nutzern praktizierte massenhafte Überschwemmen des Text-Interfaces mit eigenen Botschaften. In den Zusammenhang mit Werbung wurde das Phänomen Spam zum ersten Mal im Usenet gebracht. Dort bezeichnet man damit mehrfach wiederholte Artikel in den Newsgroups, die substanziell gleich sind oder für dieselbe Dienstleistung werben. Die erste Spam-E-Mail wurde wohl am 3. Mai 1978 versendet, allerdings erst im Jahr 1993 als solche bezeichnet. Spam verursacht im System der weltweiten Kommunikation erheblichen Schaden. Dieser ist vor allem auf die zusätzliche Datenmenge und den Aufwand der dami
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

23,50 CHF