info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Supply Chain Management - Grundlagen, Umsetzungen in der Praxis und Vorstellung des SCOR-Modells

Supply Chain Management - Grundlagen, Umsetzungen in der Praxis und Vorstellung des SCOR-Modells

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Osnabrück), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1 Einleitung 2 Grundlagen des Supply Chain Management 2.1 Definition Supply Chain / Supply Chain Management 2.2 Abgrenzung zur Logistikkette 2.3 Aufgaben des Supply Chain Management 2.3.1 Strategische Aufgaben 2.3.2 Taktische Aufgaben 2.3.3 Operative Aufgaben 2.4 Ziele und Chancen des Supply Chain Management 2.5 Grenzen und Risiken 2.5.1 Bullwhip Effect 2.6 Das Netzwerk als Grundlage 3 Strategien des Supply Chain Management 3.1 Just in Time 3.2 Quick Response 3.3 Continuous Replenishment 3.4 Vendor Management Inventory 3.5 Efficient Consumer Response 3.6 Collaborative Planning, Forcasting and Replenishment 3.7 Customer Relationship Management 4 Planungssysteme des Supply Chain Management 4.1 Enterprise Resource Planning 4.2 Advanced Planning System 4.3 Produktionsplanung und -steuerung 5 Instrumente des Supply Chain Management 5.1 Instrumente zur Bestandsreduzierung 5.2 Instrumente zur Frachtkostenreduzierung 5.3 Instrumente zur Informationsgewinne 5.4 Instrumente zur Qualitätssicherung 6 Das Supply Chain Operations Reference-Modell 6.1 Definition Referenzmodelle 6.2 Das Supply Chain Operations Reference-Modell 6.3 Kennzahlen der Supply Chain Operations Reference-Modell 7 Fazit 8 Literaturverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis 10 Abkürzungsverzeichnis
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF