info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Tarock

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Königrufen, Royal-Tarock, Troccas, Cego, Französisches Tarock, Troggu, Zwanzigerrufen, Tapp-Tarock, Ungarisches Tarock, Robert Sedlaczek, Minchiate, Stich, Michael Dummett, Trumpf, Tarot 1JJ, Farbe, Tarot de Marseille, Trull, Neunzehnerrufen, Hofkarte. Auszug: Königrufen (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock-Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach "Tarock" genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten Spielansagen, durch das Nennen eines bestimmten Königs dessen Inhaber als Partner zu erwählen. Königrufen zeichnet sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen reiche Anzahl von Spielmöglichkeiten aus. Es ist als einzige Tarockvariante in einem Großteil Österreichs verbreitet und nach Schnapsen und Rommé das am weitesten verbreitete Kartenspiel Österreichs. Zwar sind die Grundregeln des österreichischen Königrufens einheitlich, bei den Spielansagen und Prämien sowie deren Bewertungen herrscht aber eine große Variantenvielfalt vor. Viele private Runden spielen nach eigenen Hausregeln. Während einige sich auf wenige Spielansagen beschränken, setzen andere hier auf möglichst große Vielfalt - manchmal mit kreativen Zusatzansagen, die nicht öffentlich bekannt sind und sich daher einer Auflistung entziehen. Daneben haben sich breiter akzeptierte Turnierregeln herausgebildet, die allerdings regional recht unterschiedlich sind. Dies macht Königrufen zum variantenreichsten Tarockspiel überhaupt. Seit den 1990ern finden regelmäßige Turnierserien statt, seit 2008 ein jährliches Österreich-Finale. In einem weiteren Sinne ist Königrufen eine Familie von verwandten Kartenspielen, die vornehmlich auf dem Gebiet der ehemaligen Habsburgermonarchie gespielt werden, wie die Vier-Spieler-Variante des Slowenischen Tarocks und das Rumänische Tarock. Sie teilen mit dem österreichischen Königrufen den Kartensatz, die Blattverteilung und das "Rufen" eines Königs, unterscheiden sich jedoch primär in den Regeln, wie der Talon behandelt wird. Mit dem Königrufen recht nahe verwandt ist auch das Neunzehnerrufen. Moderner Satz Tarockkarten der Firma Piatnik, Typ Industrie und Glück VI von Josef Neumayer, 1890 Das Spiel Königrufen ist En
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,50 CHF