info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Tendenzieller Vergleich zwischen der Gesellschaft der DDR und der Gesellschaft in Orwells 1984

Tendenzieller Vergleich zwischen der Gesellschaft der DDR und der Gesellschaft in Orwells 1984

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll ein Vergleich zwischen der Gesellschaft in der DDR und der Gesellschaft, wie sie Orwell in seinem antiutopischen Roman 1984 beschreibt, durchgeführt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Suche nach Tendenzen, die in der Gesellschafts- und Politikstruktur der DDR in Bezug auf die Gesellschaft bei Orwell gefunden werden können. Ich werde die Gesellschaft bei Orwell nicht immer als Fiktion kennzeichnen, sondern ich werde sie als der DDR-Gesellschaft gleichgestellt betrachten. Da Orwell die Gesellschaft in seinem Roman aus der Perspektive eines Protagonisten darstellt, werden nicht alle Aspekte erwähnt. Deshalb werde ich mich hier auf verschiedene Ausschnitte beschränken, bei denen ich genügend Informationen für einen Vergleich zu Verfügung habe. Diese Ausschnitte sind die Struktur des Staatsapparates, der Überwachungsapparat, die Geschichtsschreibung und die Familienpolitik. Im Fazit wird eine kurze Zusammenfassung der gefundenen Tendenzen zu lesen sein, bevor die Arbeit mit einer kurzen persönlichen Stellungnahme endet.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben