info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Trainingsprotokoll Unternehmensberatung

Trainingsprotokoll Unternehmensberatung

Angebote / Angebote:

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Agrarsoziologie und Beratungswesen), Veranstaltung: Agrar- und Unternehmensberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Während einer Beratung unterstützt der Berater (B) den Ratsuchenden (RS) bei der Lösung seines Problems. Der Beratungsprozess sollte dabei von Seiten des B immer als "Hilfe zur Selbsthilfe" gestaltet werden (Boland, 1991), d. h. der B sollte den RS dazu befähigen sein Problem selbst zu lösen (Albrecht, 1969). Das Ziel des Beraters sollte es dabei letztendlich sein sich überflüssig zu machen (Boland, 1991). Soweit die Beratungstheorie. Während des Trainingstages am 5. Mai konnten die Teilnehmer Beratung auch einmal praktisch erleben, indem jeder Teilnehmer jeweils einmal die Rolle des B und des RS annahm. Zuerst wurden zwei Rollenspiele im Plenum gespielt und im Anschluss von diesem analysiert. Danach erfolgte die Aufteilung in Kleingruppen in welchen nun jeder Teilnehmer in die Rolle von B und RS schlüpfen konnte. Im Rahmen des Trainingstages wurde schnell klar, dass Beratung ein sehr komplexer Prozess ist, bei welchem viele Faktoren mit einspielen. Im Folgenden werden das plenare Rollenspiel sowie einer der in den Kleingruppen gespielten Fälle dargestellt und das darin gezeigte Verhalten des Beraters erörtert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben