info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Transaktionalistische Lebenslage

Transaktionalistische Lebenslage

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Seminar für Sozialpolitik), Veranstaltung: Hauptseminar Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Armut und Reichtum sind relative Begriffe. Sie nehmen unterschiedliche Bedeutungen an, je nachdem ob sie im alltäglichen oder wissenschaftlichen Sprachgebrauch, in Entwicklungsländern oder Industrienationen, in geschäftlichen Meetings oder beim Kaffeekränzchen, heute oder morgen verwendet werden. Die Zielsetzung der wissenschaftlichen Forschung Armut und Reichtum oder allgemeiner die Sozialstruktur einer Gesellschaft möglichst objektiv und realitätsnah abzubilden ist somit problematisch. Um diesem Ziel dennoch so nah wie möglich zu kommen, wurden in der Historie der Gesellschaftsforschung einige sich teils ergänzende, teils widersprechende theoretisch-konzeptuelle Ansätze entwickelt, welche versuchen Armut und Reichtum zu erfassen, darzustellen und zu erklären. Ein für Deutschland möglichst umfassendes und aussagekräftiges Konzept ist das der Lebenslagen. Dieses soll im Folgenden zum einen entstehungsgeschichtlich betrachtet und von anderen Ansätzen abgegrenzt werden und zum anderen sollen seine methodische Konzeption vorgestellt sowie seine tatsächliche Anwendung und Relevanz für die Sozialpolitik erläutert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF