info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Transformation industrieller Produktionsprozesse durch staatliche Marktregulierungen am Beispiel der Green IT

Transformation industrieller Produktionsprozesse durch staatliche Marktregulierungen am Beispiel der Green IT

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Bachelorarbeit wird mithilfe volkswirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Theorien untersucht, welchen Einfluss umweltpolitische Regulierungen auf Unternehmen und Umweltqualität haben. Dabei soll erläutert werden, warum es zu staatlichen Interventionen kommt und wie diese im Einzelnen aussehen. Anhand des allgemeinen Produktionsprozesses der Unternehmen (Input-Output-Modell) wird ein alternativer Prozess modelliert, der den Faktor Umwelt und natürliche Ressourcen berücksichtigt. Danach gilt es zu untersuchen, inwieweit der Staat Einfluss auf dieses Modell nehmen kann und wie effizienzsteigernde staatliche Regulierungsmaßnahmen aussehen müssen. Am Ende soll dieses Modell auf das Beispiel der Green IT angewandt werden. Dabei soll das Konzept der Green IT erklärt und auf Ressourcenverbrauch und volkswirtschaftliche Effizienz überprüft werden. Abschließend gilt es zu untersuchen, ob die Green IT durch staatliche Regulierungen der konventionellen IT Branche entstanden ist oder andere Faktoren für das Wachstum dieser Branche verantwortlich sind. Außerdem soll analysiert werden, ob es weiterer staatlicher Interventionen bedarf, um die volkswirtschaftliche Effizienz künftig zu steigern und negative Rebound-Effekte zu vermeiden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben