info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Transgression in Kleists Penthesilea

Transgression in Kleists Penthesilea

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: H. von Kleist: Penthesilea, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Transgression stammt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Deutsch Überschreitung. Dies betrifft vor allem die Überschreitung von Gesetzen. Die Tragödie mit dem Titel "Penthesilea" von Heinrich von Kleist wird häufig als eine Tragödie der Transgression bezeichnet. Das betrifft sowohl inhaltliche, als auch formale Aspekte. Die formalen Unterschiede werden vor allem sichtbar, wenn man die "Penthesilea" mit den Merkmalen des klassischen Dramen vergleicht. Hier kommen Aspekte wie Szeneneinleitung, Personenkonstellation, Zeiteinteilung und Haupt - bzw. Nebentext zum tragen. Dass die "Penthesilea" zahlreiche inhaltliche Überschreitung aufweist, zeigt sich besonders an der inkonventionellen Verarbeitung des antiken Mythenstoffs. Besonders, wenn man diesbezüglich die Parallelen der "Penthesilea" mit dem klassizistischen Achill - Fragment von Goethe heranzieht. Diese beiden Werke weisen stofflich, wie zeitlich eine hohe Konvergenz auf, sind von der Verarbeitung aber grundverschieden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF