info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers ¿Der arme Spielmann¿

Über die Kommunikationsprobleme in Grillparzers ¿Der arme Spielmann¿

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Kommunikationsprobleme in der Literatur, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Franz Grillparzers Erzählung Der arme Spielmann. Es ist an sich ein bereits vielbesprochenes Werk, das unter verschiedensten Gesichtspunkten analysiert wurde. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage der Kommunikationsprobleme. Wie agieren und kommunizieren die dargestellten Personen im Werk untereinander und wie kann diese Kommunikation bewertet werden? Gibt es insbesondere Kommunikationsprobleme und wie treten diese zu Tage? Entstehen aus diesen Missverständnissen handlungsrelevante Situationen, die entscheidend für den weiteren Verlauf der Erzählung sind? Zudem erfolgt eine kurze zeithistorische und biographische Einordnung Grillparzers und seines Werkes. Denn insbesondere im Armen Spielmann finden sich immer wieder Parallelen zur Biographie des Autors, die bei der Bewertung der oben genannten Fragen bezüglich der Kommunikationsprobleme mit in Betracht gezogen werden können. Zwar sind sie an sich nicht notwendig für eine literaturwissenschaftliche Interpretation, dennoch sind gerade in diesem speziellen Fall, die Analogien ein kurzes Schlaglicht wert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben