info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • "Umdenken im Umgang mit Konflikten - Inwieweit kann die Mediation einen Konflikt in der Wirtschaft unterstützen und gegebenenfalls sogar lösen?"

"Umdenken im Umgang mit Konflikten - Inwieweit kann die Mediation einen Konflikt in der Wirtschaft unterstützen und gegebenenfalls sogar lösen?"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Formen und Anwendungsbereiche der Mediation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit allen Mitteln will der Vorstand der Deutschen Bahn AG kämpfen. Er werde sich nicht erpressen lassen. Der Bahn müsse mit Streiks auf die Sprünge geholfen werden, entgegnen die Gewerkschafter. Das letzte Angebot aus der Berliner Konzernzentrale gleiche einer Kampfansage an die Lokomotivführer. [...] Der seit Monaten ungelöste Tarifkonflikt bei der Bahn spitzt sich zu. Zwei Zügen gleich, die in voller Fahrt aufeinander zurasen, suchen Konzernmanager auf der einen und Funktionäre der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) auf der anderen Seite die Konfrontation. Dazwischen fragt sich der Bahnkunde, ob er als Opfer dieser Auseinandersetzung auf irgendeinem überfüllten Bahnhof am Servicepoint campen muss." (www.zeit.de) Das ist nicht der einzige Fall von Wirtschaftsstreitigkeiten, den die Öffentlichkeit in den Tageszeitungen und Medien verfolgen kann. Fast täglich sind Berichte dieser Art zu finden. Die Wirtschaft ist ständigen Veränderungen unterworfen. Wir stehen heute unter enormen Leistungs- und Veränderungsdruck, der bedingt wird, durch die Pluralisierung, den schnellen technologischen Wandel und die Individualität unserer Gesellschaft. Die Ressourcen Zeit und Geld verringern sich und werden zu kostbaren Gütern. Auf der anderen Seite aber, steigt die Komplexität der Aufgaben. Dadurch kann es unter Geschäftspartnern vermehrt zu Konflikten kommen und Streitigkeiten sind somit in der Wirtschaft fast unumgänglich. Parteien können über ihre individuellen Rechte und Pflichten uneinig sein, selbst wenn im Vorfeld sorgfältig formulierte vertragliche Vereinbarungen getroffen worden sind. Unterschiedliche Auffassungen können zu unplanmäßig
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF