info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Umgang der Multitasking-Literatur mit der Ergodizitätsannahme

Umgang der Multitasking-Literatur mit der Ergodizitätsannahme

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 2, 2, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Trifft in der Forschung die Ergodizitätsannahme zum Thema Multitasking zu? Ziel der Bachelorarbeit ist die Analyse des Umganges von Forschungsartikeln mit jener Annahme, also abzuschätzen, in wie viel % der Artikel eine Interpretation vorgenommen wird, für die die Daten keine Grundlage liefern, indem vom Zusammenhang zwischen Personen auf den vermuteten Zusammenhang innerhalb der Personen geschlossen wird. Dazu wurden in wissenschaftlichen Datenbanken nach empirischen Publikationen aus dem Jahrgang 2019 zum Thema Multitasking gesucht, welche über Korrelationen von mindestens einem Maß für Leistung in Multitasking mit mindestens einer anderen Variablen berichteten. Die Stichprobe lag bei 31 Artikeln (n = 31) und der Datensatz wurde anhand von Merkmalen der Artikel erstellt. Die beobachteten Häufigkeiten in Kontingenztabellen zeigten, dass in den Diskussionsteilen der Artikel Ergodizität explizit häufiger thematisiert wurde und ohne Datengrundlagen in den Artikeln häufiger über Ergodizität kommuniziert wurde. Eine Generalisierung der Ergebnisse ist aufgrund der Einschränkung auf einen einzelnen Jahrgang jedoch nicht möglich.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF